Buchdokumentation eines Kunstprojekts über Traiskirchen
Vier junger Künstlerinnen setzen sich mit der Gegenwart der niederösterreichischen Stadt auseinander, die überregional in erster Linie für das größte Flüchtlingslager Österreichs bekannt ist. Das Buch befasst sich mit der Lage der Flüchtlinge einerseits als auch mit dem Bezug der bürgerlichen Bewohner zu ihrer Stadt und dem Lager.
Projekt teilen: → Facebook → Twitter → Pinterest